• Rezensionen
  • Diary
  • Freitags- Füller
  • Rezensionen
  • Diary
  • Freitags- Füller

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Booklove,  Fantasy,  Rezensionen

    Amani. Rebellin des Sandes – Alwyn Hamilton

    15. Juli 2020 /

    Werbung/ unbezahlt Alwyn Hamilton wurde in Toronto geboren, doch ihre Familie pendelte zwischen Kanada, Frankreich und Italien hin und her, bis sie sich schließlich in Frankreich niederließ. Sie studierte Kunstgeschichte in Cambridge, wo sie 2009 ihren Abschluss machte. Heute wohnt sie in London und arbeitet dort für das Auktionshaus Christie’s. Ihr Debüt Rebellin des Sandes ist ein National Indie- und New York Times-Bestseller und gewann 2016 den Good Reads Debut Choice Award. Die 16-jährige Scharfschützin Amani will nichts mehr, als Dustwalk, einem Kaff mitten in der Wüste, den Rücken zu kehren. Bei einem Schießwettbewerb, der Amani die Freiheit bringen soll, kreuzt Jin ihren Weg: ein faszinierender Fremder, der von den Schergen des…

    weiterlesen
    Jade Kommentare deaktiviert für Amani. Rebellin des Sandes – Alwyn Hamilton

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    T.I.M.E. Stories. Jagd durch die Zeit – Christophe Lambert

    21. März 2020

    Die Magie der Namen – Nicole Gozdek

    3. August 2020

    (Rezension): Pamela Druckermann – Vierzig werden à la parisienne

    5. August 2019
  • Booklove,  Dystopie,  Rezensionen,  Sci- Fi

    Cyber Trips – Marie Graßhoff

    30. Juni 2020 /

    Werbung/ unbezahlt, da Namensnennung Achtung, Spoilergefahr! Da dies der der zweite Band einer Trilogie ist, sind Spoiler möglich! Marie Graßhoff, geboren 1990 in Halberstadt/Harz, studierte in Mainz Buchwissenschaft und Linguistik. Anschließend arbeitete sie einige Jahre als Social-Media-Managerin bei einer großen Agentur, mittlerweile ist sie als freiberufliche Autorin und Grafikdesignerin tätig und lebt in Leipzig. Mit ihrem Fantasy-Epos Kernstaub stand sie auf der Shortlist des SERAPH Literaturpreises 2016 in der Kategorie „Bester Independent-Autor“. Es ist das Jahr 2101. Die Menschheit führt einen verzweifelten Kampf gegen eine außer Kontrolle geratene Künstliche Intelligenz namens KAMI. Bestehend aus einem Schwarm von Nanocomputern, befällt KAMI wie ein Virus Menschen und verwandelt sie in hyperfunktionale Cyborgs,…

    weiterlesen
    Jade Kommentare deaktiviert für Cyber Trips – Marie Graßhoff

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Amani. Rebellin des Sandes – Alwyn Hamilton

    15. Juli 2020

    Tinder Stories: Ein Jahr voller Dates – Marie Luise Ritter

    23. Mai 2020

    (Rezension): Melanie Metzentin- Mehr als die Erinnerung

    15. Juli 2019
  • Booklove,  Dystopie,  Sci- Fi,  Uncategorized

    (Rezension): Seth Fried – Der Metropolist

    10. August 2019 /

    Werbung/ unbezahlt; dieser Beitrag entstand in liebevoller Zusammenarbeit mit dem Heyne- Verlag Ich danke dem Heyne- Verlag für die Bereitstellung des Leseexemplares. Seth Fried ist Autor und Humorist. Er schreibt für The New Yorker »Shouts and Murmurs« und NPR»Selected Shorts«. Seine Geschichten wurden in verschiedenen Magazinen und einer Story-Sammlung veröffentlicht. Er ist Gewinner des Pushcart Preises und des William Peden Preises. Metropolis ist die strahlende Stadt der Zukunft, der wahr gewordene amerikanische Traum – und Henry Thompson, pflichtbewusster Beamter der Verkehrsbehörde, ist bereit alles zu tun, damit das auch so bleibt. Als seine Behörde ins Kreuzfeuer eines mächtigen Feindes gerät, beginnt Henry zu ermitteln. Korrekt und regelkonform möchte er rasch Ergebnisse präsentieren. Zu…

    weiterlesen
    Jade Kommentare deaktiviert für (Rezension): Seth Fried – Der Metropolist

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Tinder Stories: Ein Jahr voller Dates – Marie Luise Ritter

    23. Mai 2020

    (Rezension): Pamela Druckermann – Vierzig werden à la parisienne

    5. August 2019

    Neon Birds – Marie Grasshoff

    4. April 2020
  • Rezensionen,  Sci- Fi

    Dennis E. Taylor: Ich bin Viele

    16. Januar 2019 /

    Bob kann es nicht fassen. Eben hat er noch seine Software-Firma verkauft und einen Vertrag über das Einfrieren seines Körpers nach seinem Tod unterschrieben, da ist es auch schon vorbei mit ihm. Er wird beim Überqueren der Straße überfahren. Hundert Jahre später wacht Bob wieder auf, allerdings nicht als Mensch, sondern als Künstliche Intelligenz, die noch dazu Staatseigentum ist. Prompt bekommt er auch gleich seinen ersten Auftrag: Er soll neue bewohnbare Planeten finden. Versagt er, wird er abgeschaltet. Für Bob beginnt ein grandioses Abenteuer zwischen den Sternen – und ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit ... (Beschreibung)

    weiterlesen
    Jade Kommentare deaktiviert für Dennis E. Taylor: Ich bin Viele

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mel. Wächterin der Dämonen – Laura Cardea

    23. Juni 2020

    Sally Hepworth: Anna Forster erinnert sich an die Liebe

    12. Juli 2018

    Tinder Stories: Ein Jahr voller Dates – Marie Luise Ritter

    23. Mai 2020
  • Dystopie,  Rezensionen

    Christoph Zachariae – Ödland 1. Der Keller

    14. Januar 2018 /

    Mega, ein neunzehnjähriges Mädchen, wächst in einem Heizungskeller unter einer Universität auf. Die Gemeinschaft aus Wissenschaftlern, und ehemaligem Sicherheitspersonal schickt Piloten ins Ödland, um Kontakt zu anderen Enklaven aufzunehmen, doch noch ist nie einer von ihnen zurückgekehrt. Schließlich wird Mega mit der Mission beauftragt im Osten Siedlungen zu suchen, die Ersatzteile für die Wasseraufbereitung herstellen kann. In einem ultraleichten Liegefahrrad wagt sich die letzte Pilotin auf die leeren Autobahnen des Ödlands.

    weiterlesen
    Jade Kommentare deaktiviert für Christoph Zachariae – Ödland 1. Der Keller

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    (Rezension): Seth Fried – Der Metropolist

    10. August 2019

    Cyber Trips – Marie Graßhoff

    30. Juni 2020

    Neon Birds – Marie Grasshoff

    4. April 2020
Ashe Theme von WP Royal.