• Rezensionen
  • Diary
  • Freitags- Füller
  • Rezensionen
  • Diary
  • Freitags- Füller

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Blogaktion,  Diary,  Ein Blick in

    Ein Blick in: „Plötzlich Banshee“

    26. August 2020 /

    Mit beiden Händen schlug Dylan links und rechts seines Tellers auf die Tischdecke, sodass die Rosenblätter in die Höhe hüpften. „Und vorgestern auf dem Revier hast du doch auch geschrien!“ „Kann sein. Vielleicht waren da auch Würstchen in der Nähe“, tat ich seinen Einwand ab. „Aber zurück zu diesem Kostümball. Gibt’s da ein bestimmtes Motto?“, versuchte ich ihn vom Thema abzulenken. Nicht, dass ich vorhatte, da hinzugehen. Plötzlich Banshee – Seite 195 Ein Blick in… oder Mittendrin Mittwoch Heute habe ich es nun endlich mal geschafft, und zum ersten Mal an der Aktion Mittendrin Mittwoch beziehungsweise „Ein Blick in…“ von Elizzy von Read Books and fall in Love teilzunehmen. Irgendwie…

    weiterlesen
    Jade Kommentare deaktiviert für Ein Blick in: „Plötzlich Banshee“

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Freitags- Füller

    6. Juli 2018

    Freitags- Füller

    25. Mai 2018

    Freitags Füller

    4. Januar 2019
  • Booklove,  Dystopie,  Sci- Fi,  Uncategorized

    (Rezension): Seth Fried – Der Metropolist

    10. August 2019 /

    Werbung/ unbezahlt; dieser Beitrag entstand in liebevoller Zusammenarbeit mit dem Heyne- Verlag Ich danke dem Heyne- Verlag für die Bereitstellung des Leseexemplares. Seth Fried ist Autor und Humorist. Er schreibt für The New Yorker »Shouts and Murmurs« und NPR»Selected Shorts«. Seine Geschichten wurden in verschiedenen Magazinen und einer Story-Sammlung veröffentlicht. Er ist Gewinner des Pushcart Preises und des William Peden Preises. Metropolis ist die strahlende Stadt der Zukunft, der wahr gewordene amerikanische Traum – und Henry Thompson, pflichtbewusster Beamter der Verkehrsbehörde, ist bereit alles zu tun, damit das auch so bleibt. Als seine Behörde ins Kreuzfeuer eines mächtigen Feindes gerät, beginnt Henry zu ermitteln. Korrekt und regelkonform möchte er rasch Ergebnisse präsentieren. Zu…

    weiterlesen
    Jade Kommentare deaktiviert für (Rezension): Seth Fried – Der Metropolist

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Jordis Lank – Rauklands Sohn

    2. April 2020

    (Rezension): Sarah Rees Brennan: The Chilling Adventures of Sabrina. Hexenzeit

    31. August 2019

    (Rezension): Melanie Metzentin- Mehr als die Erinnerung

    15. Juli 2019
  • Booklove,  Einzelband,  Roman

    (Rezension): Melanie Metzentin- Mehr als die Erinnerung

    15. Juli 2019 /

    Werbung/ unbezahlt. Dieser Beitrag entstand in liebevoller Zusammenarbeit mit Tinte & Feder Ich danke Tinte & Feder für die Bereitstellung des Leseexemplars. Melanie Metzenthin lebt in Hamburg, wo sie als Fachärztin für Psychiatrie und Psycho-therapie arbeitet. Sie hat bereits zahlreiche Romane veröffentlicht, in denen psychische Erkrankungen oft eine wichtige Rolle spielen, zuletzt die beiden Bestseller „Im Lautlosen“ und „Die Stimmlosen“. Beim Schreiben greift die Autorin gerne auf ihre berufliche Erfahrung zurück, um aus ihren fiktiven Charakteren glaubhafte Figuren vor einem realistischen Hintergrund zu machen. Gut Mohlenberg, 1920: In der Einrichtung für psychisch kranke Menschen kümmert die junge Medizinerin Friederike von Aalen sich liebevoll um die Patienten. Einer von ihnen ist…

    weiterlesen
    Jade Kommentare deaktiviert für (Rezension): Melanie Metzentin- Mehr als die Erinnerung

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    (Rezension): Sarah Rees Brennan: The Chilling Adventures of Sabrina. Hexenzeit

    31. August 2019

    Das Gedächtnis des Herzens – Jan- Philipp Sendker

    4. Februar 2020

    Tinder Stories: Ein Jahr voller Dates – Marie Luise Ritter

    23. Mai 2020
  • Einzelband,  Rezensionen

    Steve Alten: Meg

    11. Januar 2019 /

    Im Marianengraben südwestlich von Burma hat »Carcharodon megalodon« überlebt - MEG, ein Vorfahre des weißen Hais und eines der gefährlichsten Raubtiere, das je existierte. Der Herrscher der Meere, eine Killermaschine. Jonas Taylor, ein berühmter Tiefseeforscher, ahnt es. Auf einer Tauchstation in ozeanischen Tiefen stellt sich heraus, wie recht er hat. MEG gelingt es, in die oberen Wasserschichten aufzusteigen, wo der gigantische Hai fortan sein Unwesen treibt. Die Jagd beginnt - und dieses Mal ist der Mensch das Opfer .

    weiterlesen
    Jade Kommentare deaktiviert für Steve Alten: Meg

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Prinzessin Märtha Louise: Hochsensibel geboren

    9. Januar 2019

    (Rezension): Melanie Metzentin- Mehr als die Erinnerung

    15. Juli 2019

    Mitja Vachedin: Engel sprechen Russisch

    15. Januar 2018
  • Einzelband,  Rezensionen

    Prinzessin Märtha Louise: Hochsensibel geboren

    9. Januar 2019 /

    Die Prinzessin auf der Erbse. Eine wahre Geschichte.Was es bedeutet, hochsensibel zu sein und gleichzeitig von frühester Kindheit an in der Öffentlichkeit zu stehen, das berichtet Märtha Louise in diesem intimen und sehr persönlichen Buch. Gemeinsam mir ihrer langjährigen Seelenfreundin Elisabeth Nordeng schildert sie, wie sie gelernt hat mit ihrer Sensitivität umzugehen, die vermeintliche Schwäche in Stärke umzuwandeln. Ein Erfahrungsschatz, von dem auch andere Hochsensible profitieren können. (Beschreibung)

    weiterlesen
    Jade Kommentare deaktiviert für Prinzessin Märtha Louise: Hochsensibel geboren

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    (Rezension): Sarah Rees Brennan: The Chilling Adventures of Sabrina. Hexenzeit

    31. August 2019

    Steve Alten: Meg

    11. Januar 2019

    Mitja Vachedin: Engel sprechen Russisch

    15. Januar 2018
  • Jahresrückblick,  Rückblick

    Dein Buchjahr 2018 in 30 Fragen

    7. Januar 2019 /

    Zwar war insgesamt das Jahr 2018 bezüglich des Lesens eher mau für mich (ich habe vielleicht 10 Bücher gelesen und noch weniger rezensiert), aber dennoch möchte ich einfach mal sehen, wie ich die Bücher, die ich gelesen haben, in so einer Übersicht bewerten würde. Daher möchte ich diese Art des Rückblicks für mich selbst gerne schon bei mir auf dem Blog wieder einführen.

    weiterlesen
    Jade Kommentare deaktiviert für Dein Buchjahr 2018 in 30 Fragen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bye Bye 2018, hello 2019

    30. Dezember 2018

    Jahresrückblick 2019

    31. Dezember 2019
  • Rezensionen,  Sci- Fi

    Andreas Brandhorst: Das Artefakt

    26. Juli 2018 /

    Dies ist die letzte Chance der Menschheit: Nachdem sie eine interstellare Katastrophe verursacht haben, die nur durch das Eingreifen der Hohen Mächte eingedämmt werden konnte, müssen die Menschen innerhalb von 600 Jahren beweisen, dass sie zu dauerhaftem Frieden fähig sind. Und das Vorhaben scheint unter einem guten Stern zu stehen: Der Planet Heraklon wird zum Zentrum des Friedens und der Diplomatie. Doch dann taucht ein uraltes Artefakt auf, so mächtig, dass es den Technologien der Hohen Mächte ebenbürtig ist – und der Krieg beginnt aufs Neue ..

    weiterlesen
    Jade Kommentare deaktiviert für Andreas Brandhorst: Das Artefakt

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Christoph Zachariae – Ödland 1. Der Keller

    14. Januar 2018

    California’s next Magician – Isabel Kritzer

    1. Mai 2020

    Michael Hammant: Die Dämonenkriege 1

    4. Mai 2018
  • Rezensionen,  Thriller

    Claire Douglas: Niemand sagt die ganze Wahrheit

    19. Juli 2018 /

    Francesca und Sophie wachsen in einer verschlafenen Kleinstadt am Meer auf. Die beiden sind unzertrennlich, verbringen gemeinsame Abende mit ihrer Clique auf dem alten Pier, trinken Dosenbier und tanzen zu Madonna. Und sie erzählen einander alles. Doch dann verschwindet Sophie eines Nachts spurlos. Zurück bleiben nur ihr Turnschuh am Pier und die Frage nach dem Warum.

    weiterlesen
    Jade Kommentare deaktiviert für Claire Douglas: Niemand sagt die ganze Wahrheit

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mel. Wächterin der Dämonen – Laura Cardea

    23. Juni 2020

    Michael Hammant: Die Dämonenkriege 1

    4. Mai 2018

    Andreas Brandhorst: Das Artefakt

    26. Juli 2018
  • Rezensionen,  Roman

    Sally Hepworth: Anna Forster erinnert sich an die Liebe

    12. Juli 2018 /

    Anna Forster ist erst achtunddreißig, als sie die erschütternde Diagnose Alzheimer erhält. Sie weiß, dass ihr Zwillingsbruder Jack nur ihr Bestes will, und dennoch tut es weh, als er ihr vorschlägt, in ein betreutes Wohnheim zu ziehen. Sie weiß außerdem, dass in der Einrichtung nur eine weitere Person in ihrem Alter lebt – Luke, mit dem sie so viel mehr verbindet als mit allen anderen Menschen, die sie kennt.

    weiterlesen
    Jade Kommentare deaktiviert für Sally Hepworth: Anna Forster erinnert sich an die Liebe

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Anna Stephens: Wölfe & Wächter 1. Das Ende des Friedens

    2. Februar 2018

    Boris Koch: Die Drachenflüsterer- Saga

    14. Januar 2019

    Cyber Trips – Marie Graßhoff

    30. Juni 2020
  • Biografie,  Einzelband,  Rezensionen

    Mitja Vachedin: Engel sprechen Russisch

    15. Januar 2018 /

    "Genau wie die Zahpasta aus der Fernsehwerbung bestehe ich aus drei Schichten: zehn Jahre sowjetische Kindheit, zehn Jahre wilder russischer Kapitalismus und zehn Jahre gemütliches Westdeutschland."

    weiterlesen
    Jade Kommentare deaktiviert für Mitja Vachedin: Engel sprechen Russisch

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    (Rezension): Pamela Druckermann – Vierzig werden à la parisienne

    5. August 2019

    Tinder Stories: Ein Jahr voller Dates – Marie Luise Ritter

    23. Mai 2020
Ashe Theme von WP Royal.