Jordis Lank – Rauklands Sohn
Raukland 1 (Rezension)
Werbung/ unbezahltes Rezensionsexemplar
Gelesen habe ich dieses Buch eigentlich schon 2014, damals, als die Autorin das Buch noch über einen Verlag herausbrachte. Mittlerweile veröffentlich sie das Buch aber selbst und es ist auch mit einem neuen Cover erneut erschienen. Da mir persönlich das Buch (und überhaupt die ganze Reihe) sehr gut gefallen hat, möchte ich diese Rezension einfach noch einmal mit euch teilen. Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal bei der Autorin Jordis Lank, die mir dieses Buch damals als Rezensionsexemplar zur Verfügung stellte.

Titel: Rauklands Sohn. Raukland 1
Autorin: Jordis Lank (hier kaufen!
Preis: 12,99 Euro
Teil einer Reihe: ja, Band 1 von 3
Für jemanden, der vor einem Kampf davonläuft, hat der 17-jährige Königssohn Ronan nichts als Verachtung übrig. Schlimm genug, dass er gezwungen ist, dem hasenfüßigen Liam das Fechten mit dem Langen Schwert beizubringen: Ronan verliert obendrein den Thron, wenn er dabei versagt. Um im Kampf bestehen zu können, muss Liam jedoch nicht nur sich selbst vertrauen, sondern auch seinem Lehrmeister. Als aus der erzwungenen Verbindung langsam Freundschaft wird, ist es auf einmal Ronan, dem der größte Kampf bevorsteht: Wählt er den Thron, oder steht er zu dem einzigen Freund, den er je hatte?
„Rauklands Sohn“ ist der erste Band der Raukland- Trilogie. (Klappentext)
Nach einem verpatzten Einsatz während eines Feldzuges wird der 17- jährige Ronan für ein Jahr von seinem Vater, dem König von Raukland, in die Verbannung auf eine abgelegene Insel geschickt, um dort einige Prüfungen zu bestehen. Erst dann darf er wieder nach Hause zurückkehren. Versagt er jedoch, kostet ihn das zusätzlich auch den Thron. Gleich die erste Prüfung erweist sich jedoch als äußerst schwierig, denn er soll einen Freund finden. Ausgerechnet der hasenfüßgie Liam, der auf den ersten Blick so gar nichts mit Ronan gemein hat, soll nun dafür herhalten. Am Ende jedoch ist es auf einmal Ronan selbst, dem der größte Kampf bevorsteht und er ist gezwungen, sich zwischen dem Thron und dem einzigen Freund, den er je hatte zu wählen. Wie wird Ronan sich entscheiden?
Der Einstieg in die Geschichte gelang mir mühelos und ich war gleich mitten im Geschehen um den jungen Ronan. Ronan wirkt auf mich recht sympathisch. Er ist ein taffer, siebzehnjähriger Königssohn, der in seinem Leben viel zu ertragen hatte. Man merkt ihm an, dass er unter den Schikanen seines Vaters und dem Fortgang seiner Mutter zu leiden hatte. Gegenüber seiner Zwillingsschwester Kiara und seinem Lehrmeister, der in zum Teil auch aufgezogen hat, ist er jedoch äußerst loyal sowie auch. Liam ist das genaue Gegenteil von Ronan: Er geht Problemen und Konflikten lieber aus dem Weg, statt sich ihnen zu stellen. Aber auch er wirkt auf seine Weise sehr sympathisch.
Der Sprachstil der Autorin ist schön und flüssig, wodurch sich das Buch sehr gut lesen lässt. Auch die Spannung wird gleich von Anfang an aufgebaut und bis zum Ende kontinuierlich weiter ausgebaut, sodass ich das Buch gar nicht aus der Hand legen konnte.
Geschrieben ist die Geschichte aus der Perspektive des Erzählers, jedoch kann man sich sehr gut in Ronans Denken und Handeln hineinversetzen.
Da mir das Buch sehr viele schöne Lesemomente beschert hat, bekommt es von mir insgesamt
5 von 5 Punkten