Life Update – März 2020 und Veränderungen

Life Update – März 2020. Und schon ist das 1. Quartal des Jahres 2020 auch schon wieder vorbei. Da ist die Zeit doch wirklich wieder gerast. Irgendwie war ja auch schon ganz schön viel los, gerade auch durch diese ganze Sache mit Corona. Aber dazu will ich jetzt nicht viel sagen, denn das wird ohnehin schon so viel besprochen. Aber auch bei mir ändert sich beruflich und privat gerade einiges, da ich einiges umstrukturiere und mich neu sortiere. Einiges davon betrifft auch diesen Blog hier. Dazu aber gleich mehr.
Viel gelesen und eine regelmäßige Teilnahme am #WritingFriday habe ich nun im März leider nicht geschafft, das wird sich nun ab April aber ändern. Gelesen habe ich eigentlich nur ein Buch, nämlich „Neon Birds“ von Marie Graßhoff. Dazu kommt auch in den nächsten Tag eine Rezension. Kennt das Buch jemand von euch? Falls ja, wie fandet ihr es? Mir hat es wirklich sehr gut gefallen.
In der letzten Zeit habe ich mir bezüglich dieses Blogs ein paar Gedanken gemacht, denn so, wie es bisher war, gefiel er mir einfach nicht mehr. Ich hatte auch nicht mehr so wirklich Freude daran und habe auch mal überlegt, es erst einmal vorübergehend still zu legen. Aber auch das kam für mich letzten Endes nicht komplett in Frage und so habe ich mich entschlossen, einige Veränderungen vorzunehmen. Das erste, was ich geändert habe, war das Design. Das Blog hat jetzt ein anderes Template bekommen und auch der Header sowie die einzelnen Vorschaubilder habe ich etwas geändert. Ein paar Bilder muss ich noch ändern, aber dazu mich auch erst noch welche neu machen. Das sind dann aber auch nur noch kleine Details. Mir gefällt er so nun auch viel besser. Aber auch an der Art, wie ich selbst das Blog in Zukunft führen möchte und was ich hier teilen möchte, wird sich etwas ändern, denn nur Rezensionen oder Geschichten und Texte zum #WritingFriday finde ich auf Dauer etwas langweilig. Klar, werden Rezensionen und der #WritingFriday nach wie vor bleiben, aber ich möchte hier auch noch ein paar Rubriken ergänzen. Erst einmal habe ich mich entschieden, auch ein wenig mehr Persönliches zu teilen und auch Dinge, die das Schreiben allgemein betreffen. Damit meine ich jetzt eher Dinge bezüglich dessen, was das Schreiben mit einem selbst macht, also, wie man so leichter mit sich in Kontakt kommen kann und seine Gedanken und Gefühle leichter Raum geben kann. Für mich gehört das eben auch irgendwie alles zusammen. Aber auch hier und da Gedankenschnipsel möchte ich mit euch teilen und so dem Blog ein wenig mehr Seele und Individualität verleihen. Den Anfang der persönlicheren Beiträge machte gestern schon der zum Thema „Leben als Scannerpersönlichkeit.“
Nun, mit dem April, steht auch das erste Camp NaNoWriMo vor der Tür, an dem ich, hoffentlich mit mehr Erfolg als beim NaNo, ebenfalls teilnehmen werde. Ich habe mich erst einmal für eine Kurzgeschichten- und Texte- Sammlung meiner bisherigen Texte entschieden und für 15.000 Wörter. Das ist vermutlich für eingefleischte Schreibhasen jetzt nicht so viel, aber zur Zeit strukturiere ich auch beruflich an meiner anderen Seite sehr viel um und arbeite an einem Onlinekurs-/Programm und da benötige ich auch noch Zeit für. Daher habe ich mich erst einmal für diesen Weg entschieden.
Außerdem arbeite ich als zusätzlichen Teil für meinen Blog an einer Seite bei Patreon, die ich dann für Dinge bezüglich des Autorenlebens nutzen werde. Wenn sie fertig ist, werde ich sie natürlich auf diesem Blog vorstellen und noch Genaueres dazu sagen, denn das kann ich derzeit einfach noch nicht. Ich kann derzeit nur sagen, dass ich mich für diesen Schritt entschieden habe, weil ich mich auch beruflich mehr auf das Schreiben konzentrieren möchte und es mit ein wenig finanzieller Unterstützung sicher auch leichter hinbekommen werde, diesem Traum bezüglich des „Vom- Schreiben- Lebens“ ein Stückchen weiter näher zu kommen. Aber, wie gesagt, hier ist noch nicht alles komplett aufgebaut. Daher kann sich auch hier noch einmal etwas ändern .