Booklove,  Dystopie,  Sci- Fi,  Uncategorized

(Rezension): Seth Fried – Der Metropolist

Werbung/ unbezahlt; dieser Beitrag entstand in liebevoller Zusammenarbeit mit dem Heyne- Verlag

Seth Fried; Der Metropolist
Quelle: Heyne- Verlag

Ich danke dem Heyne- Verlag für die Bereitstellung des Leseexemplares.

Seth Fried ist Autor und Humorist. Er schreibt für The New Yorker »Shouts and Murmurs« und NPR»Selected Shorts«. Seine Geschichten wurden in verschiedenen Magazinen und einer Story-Sammlung veröffentlicht. Er ist Gewinner des Pushcart Preises und des William Peden Preises.

Metropolis ist die strahlende Stadt der Zukunft, der wahr gewordene amerikanische Traum – und Henry Thompson, pflichtbewusster Beamter der Verkehrsbehörde, ist bereit alles zu tun, damit das auch so bleibt. Als seine Behörde ins Kreuzfeuer eines mächtigen Feindes gerät, beginnt Henry zu ermitteln. Korrekt und regelkonform möchte er rasch Ergebnisse präsentieren. Zu dumm nur, dass man ihm als Partner in diesem Fall ausgerechnet die Künstliche Intelligenz OWEN zur Seite stellt: Die KI säuft, raucht und scheint von Vorschriften noch nie etwas gehört zu haben. Doch um Metropolis zu retten, müssen sich Henry und OWEN wohl oder übel zusammenraufen … (Beschreibung)

Der Einstieg in die Welt von Henry Thompson gelang mir mühelos und ich fand mich recht schnell in Metroplis zurecht. Henry war mir auf Anhieb sehr sympathisch, denn man merkte deutlich, dass er seine eigenen Probleme mit seinem eigenen Leben und seiner Vergangenheit hat. Auch OWEN, die künstliche Intelligenz war mir sehr sympathisch. Er war der totale Gegensatz zu Henry, frech und unberechenbar. Henry dagegen war eher introvertiert, wodurch sich aber ein guter Gegensatz ergab.

Die Spannung baut der Autor hier kontinuierlich auf und hält diese auch durch einige überraschende Wendungen bis zum Schluss aufrecht, sodass ich manchmal Mühe hatte, das Buch aus der Hand zu legen.

Der Sprachstil, den der Autor hier verwendet, ist schnörkellos, wodurch sich das Tempo scheinbar noch ein wenig erhöht.

Alles in allem hat mir dieses Buch einige schöne Lesestunden beschert und bekommt daher von mir

5 von 5 Sternen